by Maaspuck » Sun May 04, 2008 7:17 am
Hi mahoney2002,
in der Script.ini müsste es wohl 'Shortcut=Ctrl+8' heißen, also ohne Anfürungszeichen etc. Versuch es mal mit 'Shortcut=Strg+8'. Das habe ich zwar noch nicht probiert, aber vielleicht klappt es. Eine theoretische Erklärung hätte ich dafür, siehe dazu unten.
Das 'SDB.Localize("Ctrl+") & "8"' muss innerhalb eines Skripts verwendet werden:
Localize : damit es auf verschiedenen Sprachversionen läuft
"Ctrl+" & "8": Hier werden zwei Zeichenkettenvariablen verknüpft, nämlich die Zeichenkette 'Ctrl+' und die Zeichenkette '8'. Zusammen ergibt dies dann 'Ctrl+8', also genau die Zeichenkette, die in der script.ini stehen müsste.
Hier die theoretische Erklärung für ein 'Strg+8' in der script.ini. Innerhalb eines Skripts benötige ich das SDB.Localize, damit die im Englischen verwendete Abkürzung 'Ctrl+' ins Deutsche, also 'Strg+' übersetzt wird. Die '8' hänge ich dann lediglich an die entstandene deutsche Übersetzung an. Bei einer deutschen MediaMonkey Installation auf einem deutschen Betriebssystem wäre es also denkbar, dass in der script.ini ebenfalls diese Übersetzung vorgenommen werden muss. Da ein Skriptbefehl wie 'SDB.Localize' in der ini-Datei jedoch nicht funktioniert, muss vielleicht die übersetzte Variante, also 'Strg+' verwendet werden.
So, jetzt habe ich hier unheimlich viel geschrieben... es wäre vermutlich schneller gegangen, wenn ich es gleich ausprobiert hätte. Das werde ich nun tun und vermutlich kann ich die gesamte Theorie dann über den Haufen werfen... wir werden sehen.
Viel Erfolg
Maaspuck
Hi mahoney2002,
in der Script.ini müsste es wohl 'Shortcut=Ctrl+8' heißen, also ohne Anfürungszeichen etc. Versuch es mal mit 'Shortcut=Strg+8'. Das habe ich zwar noch nicht probiert, aber vielleicht klappt es. Eine theoretische Erklärung hätte ich dafür, siehe dazu unten.
Das 'SDB.Localize("Ctrl+") & "8"' muss innerhalb eines Skripts verwendet werden:
Localize : damit es auf verschiedenen Sprachversionen läuft
"Ctrl+" & "8": Hier werden zwei Zeichenkettenvariablen verknüpft, nämlich die Zeichenkette 'Ctrl+' und die Zeichenkette '8'. Zusammen ergibt dies dann 'Ctrl+8', also genau die Zeichenkette, die in der script.ini stehen müsste.
Hier die theoretische Erklärung für ein 'Strg+8' in der script.ini. Innerhalb eines Skripts benötige ich das SDB.Localize, damit die im Englischen verwendete Abkürzung 'Ctrl+' ins Deutsche, also 'Strg+' übersetzt wird. Die '8' hänge ich dann lediglich an die entstandene deutsche Übersetzung an. Bei einer deutschen MediaMonkey Installation auf einem deutschen Betriebssystem wäre es also denkbar, dass in der script.ini ebenfalls diese Übersetzung vorgenommen werden muss. Da ein Skriptbefehl wie 'SDB.Localize' in der ini-Datei jedoch nicht funktioniert, muss vielleicht die übersetzte Variante, also 'Strg+' verwendet werden.
So, jetzt habe ich hier unheimlich viel geschrieben... es wäre vermutlich schneller gegangen, wenn ich es gleich ausprobiert hätte. Das werde ich nun tun und vermutlich kann ich die gesamte Theorie dann über den Haufen werfen... wir werden sehen.
Viel Erfolg
Maaspuck