Ich benutze seit gestern MM, die ersten Klippen habe ich bereits erfolgreich umschifft, hier mal die ersten drei "Eisberge" die ich erfolgreich hinter mir gelassen habe:
Crossfading (Überblenden der Titel)
Das funktioniert sehr einfach mit dem eingebauten DirectSound output plug-in:
1. Gehe zu Extras / Optionen / Player /Output plug-ins, und setze dort DirectSound Output als das standardmäßige Output Plug-In (ist aber eigentlich schon standardmäßig so!
2. Klicke auf den Konfigurieren Button um das Plugin zu bearbeiten.
3. Um Crossfading zu ermöglichen wähle den Fading Reiter.
4. Setze die Default fade length auf 2000ms.( Es gehen auch andere Werte bitte
einfachrumprobieren!) 4.Doppelklicke auf On start, und danach auf On end of song
um das Fading einzuschalten (es darf hinter beiden Optionen kein (disabled) mehr erscheinen!
5. Klicke auf Apply, danach auf OK
6.Fertisch!
Wie ändere ich das Standardverzeichniss der Datenbank?
MM erlaubt es relativ einfach das Standardverzeichniss der Datenbank zu ändern.
Wechsele zuerst in das Verzeichniss C:/Documente und Einstellungen/USERX/Eigene Dateien/Eigene Musik/MediaMonkey/MediaMonkey.ini
(USERX steht hier für das Verzeichniss welches deinem Anmeldenamen entspricht!)
Wie wechsel ich denn jetzt den Pfad zur Datenbank?
1. Schließe MediaMonkey
2. Mache eine Sicherheitskopie des „ ini files“
3. Verschiebe die Datenbank von C:/Documente und Einstellungen/USERX/Eigene Dateien/
EigeneMusik/MediaMonkey/MediaMonkey.mdb zu einem Verzeichniss deiner Wahl
4. Öffne die Datei MediaMonkey.ini mit einem Editor (z.B. Notepad) Füge die folgende Zeile in
die „Rubrik“ [System] ein: DBName=voller Pfadname.mdb
(zum Beispiel: DBName= C:/Meine Daten/Datenbank/musik.mdb)
5. Starte MediaMonkey
Das Blop Geräusch nach jedem Titel
ist ein MS Windows Geräusch.
In MM können sie unter
EXTRAS – OPTIONEN – ALLGEMEIN
dieses Geräusch mit der Option
„SONG INFO IN DER SYSTEM-ABLAGE ANZEIGEN (WINDOWS ME, 2000, XP)“
zum Schweigen bringen.
Einfach den Haken vor dieser Option wegklicken.