by M.Moeritz » Sat Dec 21, 2019 2:18 pm
Hallo Navi Guide,
ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen zu sagen, wenn alles funktioniert, brauchst du Itunes nicht mehr. Aber fangen wir vorne an. Ich habe früher auch mit MP3 Tag gearbeitet, tolles Programm. Es gibt, wie immer mehrere Wege nach Rom.
Ich kann dir empfehlen die Erweiterung Earliest Date zu installieren, die findet für einen Track, sofern er Interpret und Titel erkennt , das erstmalige Erscheinungsjahr und das dazugehörige Album/Maxi, du kannst dann entscheiden welche er nehmen soll. Wenn er zu deiner Auswahl das Cover hat, hinterlegt er das auch gleich. Du hast dafür 5 Quellen, z.b. google, MusicBrainz oder Discogs.
Dann gibt es bei Rechtsklick auf den Track die Funktion "Auto-Taggen aus dem Internet". Dort hast du als Quellen Amazon, Discogs und MusicBrainz und solltest nach ein bisschen Probieren eigentlich fast alles andere finden. ( vorher bitte die Erweiterungen MusicBrainz und Discogs installieren (
https://www.mediamonkey.com/addons/brow ... ta-lookup/))
Wenn du nun "alles gewünschte" getaggt hat markierst du alle gewünschten Dateien und klickst rechte Maustaste und "Dateienautomatisch einordnen" Da du ja nun nur die Tags geändert hast kannst du beim neu speichern/einsortieren die Namen und den Pfad beliebig ändern (z.b. H:\Musik\MP3\A\<Album Interpret>\<Jahr> <Album>\<Interpret> - <Titel>) für Alle Tracks deren Album Interpret mit "A" beginnen oder (H:\Musik\MP3\S\<Interpret>\<Interpret> - <Titel>) für alle Interpreten die mit S beginnen. Du darfst, wie in meinem Fall, allerdings nur die demensprechenden Tracks der jeweiligen Buchstaben auswählen, wenn du es wie ich machst.
Beispiel, ich sortiere nach Interpreten, wähle alle mit A aus und speichere sie so H:\Musik\MP3\A\<Interpret>\<Interpret> - <Titel> ab, dann B
Beispiel, ich sortiere nach Interpreten, wähle alle mit B aus und speichere sie so H:\Musik\MP3\B\<Interpret>\<Interpret> - <Titel> ab, dann C (u.s.w.)
Ich habe nachher eine Ordnerstruktur von A-Z wo alle Nach Dateinamen einsortiert sind. Der Vorteil ist, die doppelten Tracks, die MMW sucht, sucht er auch nach Dateinamen.
Wenn du im Knoten "Gesamtes Archiv" auf zu bearbeitende Dateien klickst, findest du doppelte Titel und doppelter Inhalt, da kannst du schon mal viel finden
Du kannst hier übrigens "automatische Playlisten" erstellen lassen, ist für die Übersicht ne tolle Sache und Filterbar nach allen Infos die du im Track eingeben kannst wie z.b. benutzerdefinierter Felder oder Geschwindigkeit, Stimmung oder Gelegenheit. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen
Hallo Navi Guide,
ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen zu sagen, wenn alles funktioniert, brauchst du Itunes nicht mehr. Aber fangen wir vorne an. Ich habe früher auch mit MP3 Tag gearbeitet, tolles Programm. Es gibt, wie immer mehrere Wege nach Rom.
Ich kann dir empfehlen die Erweiterung Earliest Date zu installieren, die findet für einen Track, sofern er Interpret und Titel erkennt , das erstmalige Erscheinungsjahr und das dazugehörige Album/Maxi, du kannst dann entscheiden welche er nehmen soll. Wenn er zu deiner Auswahl das Cover hat, hinterlegt er das auch gleich. Du hast dafür 5 Quellen, z.b. google, MusicBrainz oder Discogs.
Dann gibt es bei Rechtsklick auf den Track die Funktion "Auto-Taggen aus dem Internet". Dort hast du als Quellen Amazon, Discogs und MusicBrainz und solltest nach ein bisschen Probieren eigentlich fast alles andere finden. ( vorher bitte die Erweiterungen MusicBrainz und Discogs installieren (https://www.mediamonkey.com/addons/browse/management/metadata-lookup/))
Wenn du nun "alles gewünschte" getaggt hat markierst du alle gewünschten Dateien und klickst rechte Maustaste und "Dateienautomatisch einordnen" Da du ja nun nur die Tags geändert hast kannst du beim neu speichern/einsortieren die Namen und den Pfad beliebig ändern (z.b. H:\Musik\MP3\A\<Album Interpret>\<Jahr> <Album>\<Interpret> - <Titel>) für Alle Tracks deren Album Interpret mit "A" beginnen oder (H:\Musik\MP3\S\<Interpret>\<Interpret> - <Titel>) für alle Interpreten die mit S beginnen. Du darfst, wie in meinem Fall, allerdings nur die demensprechenden Tracks der jeweiligen Buchstaben auswählen, wenn du es wie ich machst.
Beispiel, ich sortiere nach Interpreten, wähle alle mit A aus und speichere sie so H:\Musik\MP3\A\<Interpret>\<Interpret> - <Titel> ab, dann B
Beispiel, ich sortiere nach Interpreten, wähle alle mit B aus und speichere sie so H:\Musik\MP3\B\<Interpret>\<Interpret> - <Titel> ab, dann C (u.s.w.)
Ich habe nachher eine Ordnerstruktur von A-Z wo alle Nach Dateinamen einsortiert sind. Der Vorteil ist, die doppelten Tracks, die MMW sucht, sucht er auch nach Dateinamen.
Wenn du im Knoten "Gesamtes Archiv" auf zu bearbeitende Dateien klickst, findest du doppelte Titel und doppelter Inhalt, da kannst du schon mal viel finden
Du kannst hier übrigens "automatische Playlisten" erstellen lassen, ist für die Übersicht ne tolle Sache und Filterbar nach allen Infos die du im Track eingeben kannst wie z.b. benutzerdefinierter Felder oder Geschwindigkeit, Stimmung oder Gelegenheit. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen