Library "offline"

Wenn Sie Hilfe benötigen oder über MediaMonkey diskutieren möchten...

Moderator: onkel_enno

Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Library "offline"

Post by Joshua »

Moin moin,

nach langer Suche habe ich mich für MM als Verwaltungstool für meine MP3-Sammlung entschieden und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Affen.

Nun habe ich aber ein Problem, das ich bisher nicht lösen konnte:
Ich verwende MM in Version 3.0.1.1127 (warte grad auf den Gold-Key), meine MP3s liegen auf meinem NAS (Zyxel NSA-220), die Datenbank lokal in meinem Userpfad.

Meine Netzlaufwerke werden über ein Loginskript gemappt, aktuell zeigt Laufwerk M:\ auf die Freigabe "MP3" meines NAS, in der sich alle Titel befinden, sortiert nach Interpret\Album usw.; es sind also doch schon einige Ordner, die da anfallen.

Gestern und auch heute morgen ist nun folgendes passiert:
Ich starte mein Notebook, das Loginskript mappt meine Netzlaufwerke und dann starte ich MM. Nun steht unter Archiv => Speicherort nur noch "Netz:MP3", aber KEIN Laufwerksbuchstabe mehr. Ich sehe zwar alle Titel, kann aber auf keinen mehr zugreifen; die Titel sind auch ausgegraut.

Also Archiv gelöscht und Laufwerk M:\ neu hinzugefügt; dauert ne Weile, alles wieder ok, alle Titel wieder im Zugriff. Starte ich mein Notebook neu, geht das Spiel wieder von vorn los.

Irgendwer ne Idee, an welcher Schraube ich drehen muss?

Danke schonmal.
Gruss
Der Josh


P.S.:
Noch ne Kleinigkeit: Würdet ihr empfehlen, die Datenbank auch aufs NAS zu schieben?
onkel_enno
Posts: 2157
Joined: Fri Jan 14, 2005 1:45 am
Location: Germany
Contact:

Post by onkel_enno »

Hab meine Titel leider nur noch lokal, kann (will) das also grad nicht nachvollziehen. Tipp: Wenn du die Titel zum Archiv hinzufügst, verwende den UNC-Pfad und nicht den Laufwerksbuchstaben, also "\\NAS\Freigabe" statt "M:\"
Guest

Post by Guest »

Danke.
Lese grad das Archiv mit UNC-Pfad neu ein und hab auch grad mal aktualisiert auf 3.0.211.34. Ich gebe laut, ob es nun funktioniert.

Gruss
Der Josh
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

Ok, halber Erfolg:
Wenn ich den UNC-Pfad benutze, bleibt mir die Library auch nach nem Neustart erhalten, allerdings funktionieren einige Dinge, wie z.B. das Verchieben/Kopieren von Ordnern nur mit Laufwerksbuchstaben.

Auch das Auffinden von verwaisten Songs beim Neueinlesen der Library funktioniert mit UNC-Pfaden nicht.

Noch jemand ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?

Gruss
Der Josh
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

So, kurzes Update:
Nach kompletter Deinstallation und händischem Bereinigen von Verzeichnisstruktur und Registry sowie nachfolgender Neuinstallation scheint es nun wieder mit dem Netzlaufwerk zu funktionieren, zumindest habe ich jetzt geschätzte 46,9 Reboots hinter mir und die Library ist noch im Zugriff.

Wäre trotzdem nett zu wissen, an welcher Stelle die Datenbank ne Macke hatte....

Gruss
Der Josh
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

*grummel*
So, gleiches Problem wieder - Library ist "offline", alle Titel da, aber kein Zugriff. Ich poste das ganze jetzt nochmal unter Bug Reports, langsam nervt es.

Cheers,
Joshua
Chake
Posts: 8
Joined: Sat Nov 17, 2007 5:32 am

Post by Chake »

ich würde sowas immer mit unc-pfaden machen - bzw. habe es gemacht. dein problem, dass verschieben etc. nicht geht kann ich absolut nicht nachvollziehen. habe momentan ca. 11000 lieder und (bis auch die performance beim starten) keine probleme damit.
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

Hmm, ein Trennen und manuelles Neuverbinden der Netzlaufwerke, also nicht per Skript, hat das Problem erstmal wieder beseitigt.

Wobei ich das nicht nachvollziehen kann, da das Skript auch nix anderes macht als net use....

Testweise grad mal ein paar Ordner in ne andere Freigabe auf dem NAS kopiert und diese per UNC als neue Library eingebunden: Funktioniert prinzipiell, aber Verschieben geht nicht, es werden mir keine Pfade angezeigt.

Cheers,
Joshua
Chake
Posts: 8
Joined: Sat Nov 17, 2007 5:32 am

Post by Chake »

was genau meinst Du mit verschieben? dateien automatisch einordnen?

also, mein ziel sieht zum beispiel so aus:
\\Server\daten\musik\ArtistAlbum\<Album Interpret>\<Jahr> - <Album>\<Song#> - <Titel> - <Interpret> - <Album>
Timo_Beil
Posts: 718
Joined: Thu Sep 20, 2007 1:00 pm
Location: Germany, Northern Heath

DB verschieben

Post by Timo_Beil »

Moin,
anfangs hatte ich auch die DB lokal auf den Clients. Das machte aber besonders nach Updates ähnliche Macken wie von Die beschrieben.
Inzwischen liegt die DB auch im Netz (wieso soll ich soviele DBs wie Clients pflegen?)
Also Datenbank in einen Parallelordner zur Media-Bibliothek ins Netz gelegt und seitdem NIE wieder irgendwelche Ausfälle gehabt.
Es gibt immer genau EINE konsistente DB die von jedem Client aus bestückt/gewartet wird. Funzt prima. Gibt's Gründe (außer Redundanz) dass man mehrere DBs hat?

fragt Timo
MM 2024.2.0.3151-port-DE, Win 11 pro, I5-6500T, 16GB RAM,
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

@Timo_Beil:
Ähh, ich verwende MM ausschliesslich auf meinem Notebook, es gibt also sowieso nur eine DB....

@Chake:
Rechtsklick auf nen Titel => Senden an => Ordner (verschieben)
Das funktioniert mit UNC-Pfaden ums Verplatzen nicht, via "Automatisch einordnen" allem Anschein nach aber schon.

*nun bin ich völlig verwirrt*

Cheers,
Joshua
Joshua
Posts: 19
Joined: Tue Feb 05, 2008 2:39 am

Post by Joshua »

http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 926#129926

Ich habe fertig, ähhh, umgestellt auf UNC und werde es antesten.

Gruss
Der Josh
Post Reply