DLNA-Gerät über MM steuern
Moderator: onkel_enno
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Danke für die Info Snoopi.
Aber mit einer App finde ich das ganze auch nicht optimal.
Man braucht dann sein Smartphone/Tablet und muss auch noch eine MediaMonkey-Server Software auf seinem Rechner installieren.
Ich sitze bei schönem Wetter oft mit dem Notebook auf der Terrasse und fände es da super praktisch wenn ich mit meinem liebgewonnenen MM und somit dem gewohnten Komfort meine Musik per WLAN an den AV-Receiver schicken kann der nur einige Meter entfernt steht.
Mit dem Wiedergeben auf/Play to vom WMP funktioniert das ja auch. Aber die Funktionen welche man dabei hat sind altertümlich.
Kommt die Funktion vielleicht noch?
Aber mit einer App finde ich das ganze auch nicht optimal.
Man braucht dann sein Smartphone/Tablet und muss auch noch eine MediaMonkey-Server Software auf seinem Rechner installieren.
Ich sitze bei schönem Wetter oft mit dem Notebook auf der Terrasse und fände es da super praktisch wenn ich mit meinem liebgewonnenen MM und somit dem gewohnten Komfort meine Musik per WLAN an den AV-Receiver schicken kann der nur einige Meter entfernt steht.
Mit dem Wiedergeben auf/Play to vom WMP funktioniert das ja auch. Aber die Funktionen welche man dabei hat sind altertümlich.
Kommt die Funktion vielleicht noch?
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Es geht mit Windows Media Player 12 als Control Point:
1. Setup MediaMonkey als DLNA-Server: http://www.mediamonkey.com/wiki/index.p ... ervers/4.0
2. ggf.: DLNA-Renderer konfigurieren, dass er den Server findet und abspielen kann (@wemarch: das klappt ja schon bei dir)
3. WMP setup: http://windows.microsoft.com/en-US/wind ... es/play-to
4. nach kurzer Zeit erscheint in WMP links der MM-Server:

5. Titel aufrufen, Playlisten zusammenstellen ... und play-to zum Renderer
Gruß
1. Setup MediaMonkey als DLNA-Server: http://www.mediamonkey.com/wiki/index.p ... ervers/4.0
2. ggf.: DLNA-Renderer konfigurieren, dass er den Server findet und abspielen kann (@wemarch: das klappt ja schon bei dir)
3. WMP setup: http://windows.microsoft.com/en-US/wind ... es/play-to
4. nach kurzer Zeit erscheint in WMP links der MM-Server:

5. Titel aufrufen, Playlisten zusammenstellen ... und play-to zum Renderer
Gruß
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Mich interessiert es nochsnoopi wrote:Weis nicht, ob es 6 Monate später noch wen interessiert, wenn dann nur Android-User. Hierfür gibt es nämlich Mediamonkey Remote im Appstore.

Ich hatte es Heute auf mein Android installiert und fand es eigentlich gut.
Aber was mich wirklich interessiert, ist das Steuern meiner WDTV Box (DLNA). So wie es der Windows Media Player auch mit 'Play to...' unterstützt.
Steuern in dem Sinne, das ich Musik wie gewohnt mit dem MM auswähle und eben zu der Box streame.
Es ist wesentlich einfacher, wenn man am Rechner irgendwas macht und nebenbei seine Musik aus der Bibliothek auswählen kann.
Das Handling mit einem Handy, der Fernbedienung/etc ist da sehr unkomfortabel.
Ist eben Klasse, wenn man da im Wohnzimmer per PC die Musik über seine Anlage 'fernsteuern' kann.
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Das ist moglich mit MediaMonkey for Windows 4.1: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 83#p355283Capture wrote:So wie es der Windows Media Player auch mit 'Play to...' unterstützt.
Download MediaMonkey ♪ License ♪ Knowledge Base ♪ MediaMonkey for Windows 2024 Help ♪ MediaMonkey for Android Help
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Super! Vielen Dank für den Hinweis!Lowlander wrote:Das ist moglich mit MediaMonkey for Windows 4.1: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 83#p355283Capture wrote:So wie es der Windows Media Player auch mit 'Play to...' unterstützt.
Es klappt wunderbar mit der WD-TV Live Box. Genauso habe ich mir das vorgestellt. Klasse Arbeit Jungs!
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
ich verstehe das nicht. wie muss ich vorgehen?
ich habe ein notebook mit MM 4.1 drauf und ein DNLA fähiges gerät auf dem ich die musik auch auswählen kann
und abspielen kann. dies aber nur sehr mühsam.
wie kann ich im MM auf dem notebook die musik auf dem DNLA fähigen gerät abspielen ohne dort die auswahl
zu treffen????
ich habe ein notebook mit MM 4.1 drauf und ein DNLA fähiges gerät auf dem ich die musik auch auswählen kann
und abspielen kann. dies aber nur sehr mühsam.
wie kann ich im MM auf dem notebook die musik auf dem DNLA fähigen gerät abspielen ohne dort die auswahl
zu treffen????
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Rechts click auf dem Player im MediaMonkey und Choose > DLNA Gerät. Was im Now Playing ist wird jetz aufs DLNA Gerät abgespield.
Download MediaMonkey ♪ License ♪ Knowledge Base ♪ MediaMonkey for Windows 2024 Help ♪ MediaMonkey for Android Help
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Wenn ich rechts klicke auf meinen Player (unten) dann kommen nur folgendes:
- Datei oder URL öffnen
- Wiedergabeliste
- Lautstärke anpassen
- Ausgewähltes Input-Plugin konfigurieren
- Ausgewähltes Output-Plugin konfigurieren
- Player einrichten
- Einstellungen (der gerade abgespielten Musikdatei)
Wie kann ich hier meinen Onkyo auswählen?
Gruß Pabu
- Datei oder URL öffnen
- Wiedergabeliste
- Lautstärke anpassen
- Ausgewähltes Input-Plugin konfigurieren
- Ausgewähltes Output-Plugin konfigurieren
- Player einrichten
- Einstellungen (der gerade abgespielten Musikdatei)
Wie kann ich hier meinen Onkyo auswählen?
Gruß Pabu
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Haben Sie MediaMonkey 4.1 von Beta Testing forum?
Download MediaMonkey ♪ License ♪ Knowledge Base ♪ MediaMonkey for Windows 2024 Help ♪ MediaMonkey for Android Help
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Endlich.
Ich warte Jahre darauf, mit Mediamonkey mein Sonos-System direkt ansteuern zu können. Zumal der Sonos Desktop-Controller nicht so viele Features bietet. Zu erwähnen sei noch, dass ich in der Windows-Firewall den eingehenden TCP-Port 56628 freigeben musste. Perfekt für ein Multiroom-System wäre es noch, wenn man mit der Player die Musik nicht nur an ein DLNA-Gerät, sonderen an mehrere parallel senden könnte.
Titus

Titus
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich will mit MM meine Mp3 vom PC über mein Pioneer VSX 923 wiedergeben.
Ich habe schon mit rechtsklick den Player ausgewählt allerdings kommt kein Ton raus.
Was kann das sein was kann ich probieren?
ich habe folgendes Problem.
Ich will mit MM meine Mp3 vom PC über mein Pioneer VSX 923 wiedergeben.
Ich habe schon mit rechtsklick den Player ausgewählt allerdings kommt kein Ton raus.
Was kann das sein was kann ich probieren?
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Ich habe das gleiche Problem wie Nero-one. Wenn ich im Player Musikdateien vom Rechner an meine Anlage Yamaha Anlage CRX-N560 streamen will kommt kein Ton an. Mit den Podcast funktioniert es komischerweise.
Re: DLNA-Gerät über MM steuern
Super!
Manchmal hat man das, was man sich wünscht schon, und weiss es nur nicht...
Jetzt kann ich gemütlch an meinem Laptop sitzen und die Musik aus dem MM an meinen Yamaha Receiver senden und muss mich nicht mit dem eingebauten Player rumschlagen. Perfekt.
Vielen Dank für den Hinweis!
Manchmal hat man das, was man sich wünscht schon, und weiss es nur nicht...
Jetzt kann ich gemütlch an meinem Laptop sitzen und die Musik aus dem MM an meinen Yamaha Receiver senden und muss mich nicht mit dem eingebauten Player rumschlagen. Perfekt.
Vielen Dank für den Hinweis!