by Guest » Thu Jan 27, 2005 11:21 am
Lowlander wrote:<artist:3> oder <title:3> werde nur dem ersten 3 lettern shauen.
Formatkonvertierung ist auf der wonschliste von MM.
Weiters sollte man die max. Anzahl von Einträgen pro Verzeichnis definieren können
Ich glaube das jemand das mal gewonscht hat.
Und deiner letzte eintrage ist denk ich nicht einer guten idee. Manchmal werden leute mit ein anderen PC or auf das gerate selbst mal bestanden verweidern.
MM hat die moglichkeit um zu synchronisieren von PC zum gerate und ich glaube das im neuer MM auch von gerate zum PC. Das werde vielleicht genug sein fur deiner problem.
Ich meinte dabei, dass nur eine Synchronisation der Tags und nicht auch der Dateien selbst stattfinden sollte (dies ist vor allem bei größeren Datenmengen bzw. bei langsamer Übertrag lästig). MM sollte sich nur merken, wo es die Dateien hinsynchronisiert (auch dann wenn dabei das Format kovnertiert wurde) hat.
In MM könnte man die Tag's der Dateien auf diesem externen Speicher warten, indem man die Originaldatei (in guter Qualität) wartet, auch dann wenn der externe Speicher nicht angeschlossen ist (sollte daher ein- und ausblendbar sein). Sobald der Speicher angeschlossen ist, könnten dann die Änderungen der Tag's der Originaldatei die Tag's der Synchrondatei verändern ohne die ganzen Datei nochmals kopieren zu müssen.
Es sollte einen eigenen Punkt mit "unbearbeitete Dateien auf Synchrongeräten" geben, indem die Wartungstätigkeiten stattfinden.
[quote="Lowlander"]<artist:3> oder <title:3> werde nur dem ersten 3 lettern shauen.
Formatkonvertierung ist auf der wonschliste von MM.
[quote]Weiters sollte man die max. Anzahl von Einträgen pro Verzeichnis definieren können[/quote]
Ich glaube das jemand das mal gewonscht hat.
Und deiner letzte eintrage ist denk ich nicht einer guten idee. Manchmal werden leute mit ein anderen PC or auf das gerate selbst mal bestanden verweidern.
MM hat die moglichkeit um zu synchronisieren von PC zum gerate und ich glaube das im neuer MM auch von gerate zum PC. Das werde vielleicht genug sein fur deiner problem.[/quote]
Ich meinte dabei, dass nur eine Synchronisation der Tags und nicht auch der Dateien selbst stattfinden sollte (dies ist vor allem bei größeren Datenmengen bzw. bei langsamer Übertrag lästig). MM sollte sich nur merken, wo es die Dateien hinsynchronisiert (auch dann wenn dabei das Format kovnertiert wurde) hat.
In MM könnte man die Tag's der Dateien auf diesem externen Speicher warten, indem man die Originaldatei (in guter Qualität) wartet, auch dann wenn der externe Speicher nicht angeschlossen ist (sollte daher ein- und ausblendbar sein). Sobald der Speicher angeschlossen ist, könnten dann die Änderungen der Tag's der Originaldatei die Tag's der Synchrondatei verändern ohne die ganzen Datei nochmals kopieren zu müssen.
Es sollte einen eigenen Punkt mit "unbearbeitete Dateien auf Synchrongeräten" geben, indem die Wartungstätigkeiten stattfinden.