by wolfram.brod » Thu Oct 20, 2016 1:52 pm
Bericht:
Da ich Information im Album-Kommentar hinterlegt hatte, mußte ich die alte DB unbedingt erhalten. Deshalb folgendes Vorgehen:
1. Mit "datei neu ins Archiv aufnehmen" alle Songs neu ins Archiv aufnehmen
2. Album-Interpret überprüfen: Wenn in einem Song ein Album-Interpret angegeben ist, ist das für MM logisch ein anderes Album, als wenn kein oder ein anderer Album-Interpret in einem anderen Song des gleichen Albums. Ich hatte die Album-Interprten bisher nur in den Album-Eigenschaften korrigiert, nicht in den Songs! Das mußte ich jetzt nachholen.
3. Danach enthält jedes Album jeden Song 2*: einmal den vorhandenen, und einmal, grau, den nicht vorhandenen. Jetzt mache ich mir eine Playlist "nicht vorhanden", die als Auswahlkriterium "Status ist nicht erreichbar" hat. Diese Playliste enthält jetzt die Hälfte aller Songs. Dann kann ich die Playliste komplett löschen.
4. Vergessen hatte ich meine "nicht-Auto"-Playlisten. Glücklicherweise waren das nur ein paar. Mit "senden an m3u Wiedergabeliste" erstelle ich diese im alten System in der untersten Ebene einer meiner Musik-Folder. Das hat den Vorteil, daß die Playliste "relativ" erstellt werden. Die kopiere auf den Stick, lade von dort MM neu, und ziehe die Playliste aus der Datei-Explorer nach MM auf den Eintrag "gesamtes Archiv". Jetzt sind die Playlisten im Knoten "importierte Playlisten" und ich kann sie von dort auf ihren richtigen Platz ziehen.
Das wars: auf meinem USB-Stick ist jetzt die gleiche Information wie auf meiner ext. Festplatte. Die Arbeit war wenig, aber bei meinem langsamen PC und 10.000 Songs war die Pause zwischen den Schritten riesig!!!
Bericht:
Da ich Information im Album-Kommentar hinterlegt hatte, mußte ich die alte DB unbedingt erhalten. Deshalb folgendes Vorgehen:
1. Mit "datei neu ins Archiv aufnehmen" alle Songs neu ins Archiv aufnehmen
2. Album-Interpret überprüfen: Wenn in einem Song ein Album-Interpret angegeben ist, ist das für MM logisch ein anderes Album, als wenn kein oder ein anderer Album-Interpret in einem anderen Song des gleichen Albums. Ich hatte die Album-Interprten bisher nur in den Album-Eigenschaften korrigiert, nicht in den Songs! Das mußte ich jetzt nachholen.
3. Danach enthält jedes Album jeden Song 2*: einmal den vorhandenen, und einmal, grau, den nicht vorhandenen. Jetzt mache ich mir eine Playlist "nicht vorhanden", die als Auswahlkriterium "Status ist nicht erreichbar" hat. Diese Playliste enthält jetzt die Hälfte aller Songs. Dann kann ich die Playliste komplett löschen.
4. Vergessen hatte ich meine "nicht-Auto"-Playlisten. Glücklicherweise waren das nur ein paar. Mit "senden an m3u Wiedergabeliste" erstelle ich diese im alten System in der untersten Ebene einer meiner Musik-Folder. Das hat den Vorteil, daß die Playliste "relativ" erstellt werden. Die kopiere auf den Stick, lade von dort MM neu, und ziehe die Playliste aus der Datei-Explorer nach MM auf den Eintrag "gesamtes Archiv". Jetzt sind die Playlisten im Knoten "importierte Playlisten" und ich kann sie von dort auf ihren richtigen Platz ziehen.
Das wars: auf meinem USB-Stick ist jetzt die gleiche Information wie auf meiner ext. Festplatte. Die Arbeit war wenig, aber bei meinem langsamen PC und 10.000 Songs war die Pause zwischen den Schritten riesig!!!