Halo alle zusammen.
Ich benutze Win7 und Media Monkey 4.
Nun habe ich mir ein "Netzwerkabspielgerät" geholt. Den Teufel Raumfeld One.
Ich möchte nun gerne die Musik von Mediamonkey übers WLAN zum Teufel streamen.
Wie mache ich das?
Danke für eure Hilfe
Gruß Helix
Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Moderator: onkel_enno
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Ich schließe mich der Frage an. Das würde mich auch brennend interessieren.
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Tools > Options > Media Servers.
Download MediaMonkey ♪ License ♪ Knowledge Base ♪ MediaMonkey for Windows 2024 Help ♪ MediaMonkey for Android Help
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Lowlander (MediaMonkey user since 2003)
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
In der deutschen Version ist das folgendermaßen zu finden:Lowlander wrote:Tools > Options > Media Servers.
Extras -> Optionen -> Freigabe (in der Rubrik "Archiv" zu finden, ziemlich weit unten in der Liste)
Dann bei "Medienfreigabe aktivieren (UPnP/DLNA)" das Häkchen setzen und die Freigabe aktivieren. Unter Optionen könnt Ihr dann noch einstellen, welche Inhalte freigegeben werden sollen.
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Ok.
Habs hinbekommen.
Mit der Beta Version von MM 4.1 klappt es ohne Probleme.
Spitze.
Nachzulesen hier: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 10&t=63616
Habs hinbekommen.
Mit der Beta Version von MM 4.1 klappt es ohne Probleme.
Spitze.
Nachzulesen hier: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 10&t=63616
-
- Posts: 2
- Joined: Sat Dec 28, 2013 4:47 am
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Ich hab's nicht hinbekommen.Doppellhelix wrote:Ok.
Habs hinbekommen.
Mit der Beta Version von MM 4.1 klappt es ohne Probleme.
Spitze.
Nachzulesen hier: http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 10&t=63616
Ich kann zwar am Netzwerkradio mit der Fernbedienung fummelig aussuchen, was es vom MediaMonkey holen soll.
Ich habe aber nicht hinbekommen, am PC im MediaMonkey auszusuchen, das die Musik
statt aus den Laptop-Quäkern aus den Standboxen des Netzwerkradios kommen soll.
Grundsätzlich geht sowas, z.B mit der Android-Software "BubbleUPnP UPnP/DLNA".
Da gibt es einen Menuepunkt "Devices", das stelle ich ein:
- Server: lokal (NAS, MediaMonkey, ...)
- Renderer: lokal (Onkyo NR808, Philips NP2900, ...)
Und dann steuere ich den Musicplayer, der die Musik beim Server holt, und beim Renderer abspielt.
Nur bisserl unbequem zu bedienen, mit dem Touch auf dem kleinen Screen.
Wenn ich schon am PC sitze, würde ich schon gerne mit MediaMonkey steuern,
statt mein Handy daneben zu legen!
Wenn ich es richtig verstehe, kann der MediaMonkey, wie ich es gemacht habe, nur als Server dienen?
Edit:
Ich habe noch etwas geforscht, und folgendes gefunden (vom Wed Apr 10, 2013 5:51 pm):
Funktioniert aber bei mir nicht.Lowlander wrote:Rechts click auf dem Player im MediaMonkey und Choose > DLNA Gerät. Was im Now Playing ist wird jetz aufs DLNA Gerät abgespield.
Grüße
P.S. habe die Version 4.07.1511
-
- Posts: 2
- Joined: Sat Dec 28, 2013 4:47 am
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Jetzt geht's.ComputerJunkie wrote:Ich habe noch etwas geforscht, und folgendes gefunden (vom Wed Apr 10, 2013 5:51 pm):Funktioniert aber bei mir nicht.Lowlander wrote:Rechts click auf dem Player im MediaMonkey und Choose > DLNA Gerät. Was im Now Playing ist wird jetz aufs DLNA Gerät abgespield.
Grüße
P.S. habe die Version 4.07.1511
Habe mir hier http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... &start=180
die aktuelle Beta vom 23.Dez. runtergeladen,
und damit geht es.
Hatte nicht damit gerechnet, das die offizielle Release schon über ein Jahr alt ist!
Ein Tip vielleich noch (für Einsteiger wie mich):
"Now Playing" ist an zwei Stellen auf dem Bildschirm zu sehen.
Da funktioniert die rechte Maustaste nicht wie gewünscht, da kann man Anderes einstellen.
Man muss sie auf dem "Laufzeitbalken" ganz unten, Mitte, plazieren.
Da steht zwar der aktuell gespielte Titel drin, aber nicht "Now Playing"...
War für mich missverständlich.
Gut Hör!
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Hallo,
ich habe seit 2 Wochen die Teufel Soundbar und möchte nun gerne direkt vom PC auf die Anlage streamen.
Meine Mediamonkey Version ist 4.1.15.1821 (portable).
Ich wollte es auch schon mit der Beta vom Dezember versuchen, kann diese jedoch nichtmehr downloaden.
Ich kann über den oben beschriebenen Rechtsklick auch die Anlage als Abspielgerät anwählen. Wenn ich den Track starte wird die Titelinfo an die Anlage weitergegeben, der Ton spielt jedoch nicht ab. Der Fortschrittsbalken der Minutenanzeige wandert auch nicht. Ich habe testweise auch schon die Firewall deaktiviert, was jedoch nichts gebracht hat. Ich habe die Abspieldateien auch schon lokal verschoben um das eventuelle Rechteproblem zu umgehen, ebenfalls ohne erfolg.
Hat jemand noch eine Idee ?
Danke für eure Hilfe.
ich habe seit 2 Wochen die Teufel Soundbar und möchte nun gerne direkt vom PC auf die Anlage streamen.
Meine Mediamonkey Version ist 4.1.15.1821 (portable).
Ich wollte es auch schon mit der Beta vom Dezember versuchen, kann diese jedoch nichtmehr downloaden.
Ich kann über den oben beschriebenen Rechtsklick auch die Anlage als Abspielgerät anwählen. Wenn ich den Track starte wird die Titelinfo an die Anlage weitergegeben, der Ton spielt jedoch nicht ab. Der Fortschrittsbalken der Minutenanzeige wandert auch nicht. Ich habe testweise auch schon die Firewall deaktiviert, was jedoch nichts gebracht hat. Ich habe die Abspieldateien auch schon lokal verschoben um das eventuelle Rechteproblem zu umgehen, ebenfalls ohne erfolg.
Hat jemand noch eine Idee ?
Danke für eure Hilfe.
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Hi Sveki,
möglicherweise musst du den UPnP/DLNA Server noch genauer konfigurieren.
Extras->Optionen...->Freigabe (UPnP/DLNA)
den aktiven Server anklicken, "Optionen" auswählen, "Auto-Konvertierung" anklicken, dort "Formate festlegen..."
die Audio-Zeile markieren und das Bearbeiten-Symbol wählen,
jetzt kannst du oben die Dateiformate so an- bzw. abwählen, dass sie den Möglichkeiten deines Players entsprechen.
2x mit "OK" bestätigen, dann evtl. die Auto-Konvertierungsregeln anpassen und/oder neue erstellen.
Hoffe, das hilft!
möglicherweise musst du den UPnP/DLNA Server noch genauer konfigurieren.
Extras->Optionen...->Freigabe (UPnP/DLNA)
den aktiven Server anklicken, "Optionen" auswählen, "Auto-Konvertierung" anklicken, dort "Formate festlegen..."
die Audio-Zeile markieren und das Bearbeiten-Symbol wählen,
jetzt kannst du oben die Dateiformate so an- bzw. abwählen, dass sie den Möglichkeiten deines Players entsprechen.
2x mit "OK" bestätigen, dann evtl. die Auto-Konvertierungsregeln anpassen und/oder neue erstellen.
Hoffe, das hilft!
Music library of about 36.000 items (MP3, FLAC),
mainly maintained with MM5 (lifetime license) and Mp3tag,
on Win10 x64 22H2,
stored on Synology NAS DS218+ running MinimServer.
mainly maintained with MM5 (lifetime license) and Mp3tag,
on Win10 x64 22H2,
stored on Synology NAS DS218+ running MinimServer.
-
- Posts: 11
- Joined: Sat Jul 28, 2007 1:59 pm
- Location: Freiburg (Germany)
Re: Media Monkey per DLNA ins WLAN Streamen
Hallo Sveki, warst du mittlerweile erfolgreich?
Ich versuche das auch schon länger zu realisieren - bisher erfolglos mit
-WD TV Live
-Denon Ceol Piccolo N4
-Bose Soundtouch 300
probiert.
Ansonsten zeigen sich bei mir genau die gleichen Symptome.
Mit dem "Universal Media Server" kann ich zumindest einzelne Titel streamen - aber sehr unkomfortabel
Hat sonst noch jemand eine Idee wo es haken könnte?
LG
Ich versuche das auch schon länger zu realisieren - bisher erfolglos mit
-WD TV Live
-Denon Ceol Piccolo N4
-Bose Soundtouch 300
probiert.
Ansonsten zeigen sich bei mir genau die gleichen Symptome.
Mit dem "Universal Media Server" kann ich zumindest einzelne Titel streamen - aber sehr unkomfortabel

Hat sonst noch jemand eine Idee wo es haken könnte?
LG
Markus :}