Externe festplatte

Wenn Sie Hilfe benötigen oder über MediaMonkey diskutieren möchten...

Moderator: onkel_enno

siebenstein9
Posts: 31
Joined: Sun Oct 19, 2008 6:40 am

Externe festplatte

Post by siebenstein9 »

Hallo zusammen, als mittlerweile begeisterter MM. anwender habe ich
eine frage .Bei mir auf pc laüft MM einwandfrei ,Musikdaten direkt auf festplatte.
Nun habe Ich die musikdaten auf eine externe festplatte kopiert,und wollte es bei einem Kollegen
an einem anderen Rechner starten. Habe MM auf festplatte installiert. soweit sogut .
Meine Frage nun: Muss MM auch auf dem Pc Installiert sein oder nur auf Festplatte ?
Wird die INI datei auf pc oder auf Festplatte verändert wegen Pfadangabe?
MM Datenbank auf festplatte oder auf Pc und wohin?

Ich habe das Forum schon zigmal durchstöbert auch einige Antworten gefunden,trotzdem kriege ich
es nicht zum laufen. bin leider nicht der grosse Pc crack.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Im vorraus Vielen Dank.
Gruss Ralf
siebenstein9
Posts: 31
Joined: Sun Oct 19, 2008 6:40 am

Re: Externe festplatte

Post by siebenstein9 »

Hallo Leute,kann ja verstehen wenn keiner Antworten will oder kann.
Ich weiss man sollte Sufu nutzen ,glaubt mir habe ich getan, habe aber keine eindeutige Antwort gefunden.
Trotzalledem habe Ich es geschafft,MMlaüft auf anderem Pc (learning by doing)!!
Allerdings besteht noch ein kleines Problem, es sind keine -- Playlisten und Bewertungen -- vorhanden,
und selbst erstellte Genres sind auch weg!!!
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen ??

Gruss Ralf
Gast (fklaeren)

Re: Externe festplatte

Post by Gast (fklaeren) »

Das Du keine Antwort bekommst, liegt nicht unbedingt am fehlenden Willen, sondern daran, dass es nicht so ganz einfach ist, MM komplett portable zu machen, so dass Du die externe Platte einfach nur an jeden PC anschließen musst, ohne auf dem Rechner irgendwas zu installieren. Ich kann zwar MM auf die externe Festplatte installieren, und dann die DB und INI verschieben/anpassen - leider ist es bisher noch nicht möglich, den Pfad der MediaMonkey.m3u zu bestimmen. Ein weiteres Problem (zu dem ich keine Lösung kenne) ist, das ich die Pfade in der INI-Datei nicht relativ setzen kann. D.h. ich muss einen Laufwerkbuchstaben angeben... bei mir war es das Laufwerk "E:\". Am 2. Rechner habe ich mehrere Partitionen, so dass die USB-Platte den Buchstaben F:\ zugeordnet wird, d.h. MM findet die DB nicht mehr und ich muss die INI wieder auf diesen Rechner anpassen. Das ist natürlich ein wenig umständlich!
Soweit ich weiß, gibt es diverse Programme, die angeblich jedes Programm portable machen (siehe mal PortableApps.com), indem sie die notwendigen Windows-Dateien (z.B. registry) auf der externen HDD simulieren... aber ich hab' keine Ahnung, wie das funktionier und seriös so etwas ist. Also probieren auf eigene Gefahr und ohne Gewähr :)

Hier sind mal 'n paar "weiterführende" Links zum Thema portable (falls Du die nicht schon gefunden hast):
http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... 10&t=27423
http://www.mediamonkey.com/forum/viewto ... ble#p71152
http://www.mediamonkey.com/support/inde ... ticleid=46

P.S.: Playlisten (bis auf die "Now-Playing-Liste") sowie Bewertungen werden direkt in der MM-Datenbank gespeichert. Das deutet darauf hin, dass Du nicht die richtige DB verschoben hast. Ne andere Möglichkeit, die mir wg. der fehlenden Genres einfällt: unter Umständen werden bestimmte Änderungen von Tags zunächst mal nur in der DB, aber nicht in den MP3s gespeichert. (z.B.: wenn unter "Extras > Optionen > Archiv > Tags & Playlisten" kein Haken bei "Aktualisiere Tags bei Änderung der Eigenschaften" kein Haken gesetzt ist). Dann solltest Du mal die Funktion "Tags synchronisieren" starten!
siebenstein9
Posts: 31
Joined: Sun Oct 19, 2008 6:40 am

Re: Externe festplatte

Post by siebenstein9 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,habe tatsächlich nicht den Haken gesetzt bei "Aktualisiere Tags bei Änderung der Eigenschaften" .
Desweiteren wollte Ich nicht MM portable machen,sondern nur auf einem anderen rechner Installieren,was ja auch klappt ,bis auf die Beschriebenen
Probleme.
Werde das gleich mal nachholen und ausprobieren und mich dann wieder melden.
Gruss ralf
siebenstein9
Posts: 31
Joined: Sun Oct 19, 2008 6:40 am

Re: Externe festplatte

Post by siebenstein9 »

Hallo zusammen,es hat geklappt habe alles auf anderem Rechner bis auf Playlisten ,aber kein Problem werde die
nachträglich einfügen.
Vielen Dank nochmal.
Eine andere Sache beschäftigt mich aber immer noch zu der Ich leider immer noch keine
Lösung gefunden habe.Wie gesagt MMauf PC A installiert,Musikdaten auf exter.Festplatte . Alles einwandfrei .
Jetzt Installiere ich MM auf
PC B und Scanne Musik von exter.Festplatte.Wunderbar alles da ausser Playlisten.
Nun meine Frage . ICH möchte nun auf PC B das selbe ABBILD von Pc A haben Von MM. (weil man ja doch einiges verändert in der Ansicht.
Habe auch schon die Ini ausgetauscht und das Abbild war da,. nur die Musik zeigte es nur noch hellgrau an und die covers waren weg.
Was mache ich hier noch Falsch???
Was noch zu erwähnen wäre auf Pc a wird Festplatte als Laufwerk E erkannt ,und auf Pc B als F

hat jemend einen Rat .

Gruss Ralf
fklaeren
Posts: 23
Joined: Tue Oct 23, 2007 8:02 am

Re: Externe festplatte

Post by fklaeren »

Also, ich fass' nochmal zusammen:

- MM ist auf PC A und auf PC B installiert.
- Die MP3s liegen auf der externen Festplatte
- Du möchtest, dass sowohl auf PC A als auch auf PC B dieselben Ansichten, Playlisten, Counts etc. sind.

Um das zu erreichen, gehst Du am besten wie folgt vor:

1) MM auf PC A und B sind ja schon installiert (kannst du also überspringen)
2) Verschiebe die Datenbank von PC A auf Deine externe Festplatte (Anleitung siehe: http://www.mediamonkey.com/support/inde ... ticleid=46)
3) Kopiere dannach die INI-Datei von PC A auf PC B und entferne auch die DB auf PC B (die du durch das Scannen der externen HDD erstellt hast)
4) Jetzt musst Du noch die Pfadangabe in der INI-Datei von PC B anpassen, weil die noch auf das Laufwerk E verweist und nicht auf Laufwerk F

Ergebnis: MM auf beiden PCs nutzen dieselbe Datenbank, d.h. Playcounts, Playlisten, Bewertungen etc. sind identisch! Einstellungen am Layout (Spalten, Sortierung, etc. werden dagegen nicht automatisch übernommen, da diese in der INI-Datei gespeichert sind (und da hast Du ja auf jedem Rechner 'ne eigene Kopie).

Anmerkung: Bevor Du Änderungen vornimmst, zur Sicherheit immer 'ne Kopie der INI und DB machen (falls mal etwas schiefgeht).
fklaeren
Posts: 23
Joined: Tue Oct 23, 2007 8:02 am

Re: Externe festplatte

Post by fklaeren »

Kleiner Nachtrag: Titel, die zwar in der Datenbank sind, die MM aber nicht findet (weil der Verweis auf die MP3 nicht stimmt), werden in MM grau dargestellt. Beispiel: wenn Du in obigem Szenario noch MP3s auf PC A hast, die Du in MM einliest, dann kannst Du diese natürlich auf PC A anhören. Schließst Du die HDD dann an PC B an, dann werden Dir diese Titel ebenfalls angezeigt, allerdings kannst sie logischerweise nicht abspielen (die MP3s liegen ja auf PC A) und werden deswegen grau dargestellt.
nokop
Posts: 3
Joined: Fri Dec 26, 2008 4:45 am

Re: Externe festplatte

Post by nokop »

Hi
,
ich hätte da auch eine Frage dazu?

Wo finde ich in der INI datei den Verweis auf die jeweilige Platte?

Gruss
Norbert
gast (fklaeren)

Re: Externe festplatte

Post by gast (fklaeren) »

Nach der Installation von MM ist zunächst gar kein Verweis in der INI-Datei. Wenn Du die DB auf ein anderes Laufwerk verschiebst, musst Du in der Sektion [System] einen neuen Eintrag hinzufügen. Das kann dann etwa so aussehen:

[System]
DBName=E:\Mediamonkey\MM.db
siebenstein9
Posts: 31
Joined: Sun Oct 19, 2008 6:40 am

Re: Externe festplatte

Post by siebenstein9 »

hallo ,habe es ausprobiert wie du es beschrieben hast,und siehe da
alles klappt. In 3 Sätzen alles erklärt,super anleitung.
Danke nochmals für die schnelle Hilfe :D :D

Euch allen einen guten Rutsch,und nochmals Danke..

Bis bald ralf
Yannick

Re: Externe festplatte

Post by Yannick »

Hallo,
funktioniert bei mir nach dieser Anleitung auch super!

Nun stelle ich mir die Frage ob es nicht auch möglich ist wenn Pc A läuft über Pc B auf die Datenbank zuzugreifen, also übers Netzwerk.
Pc B ist mein Laptop und es ist mir ja auch möglich über Wlan auf einen freigegebenen Ordner auf der externen Festplatte zuzugreifen welche an Pc A angeschlossen ist, sofern Pc A an ist läuft.

Jemand eine Idee ob das geht?
Bzw. wie kann man in der .ini den Pfad zu dem freigegebenen Ordner angeben?

Lg
JoeAmpel
Posts: 25
Joined: Wed Dec 11, 2019 12:01 pm

Re: Externe festplatte

Post by JoeAmpel »

Yannick wrote: Fri Jan 23, 2009 10:23 am Nun stelle ich mir die Frage ob es nicht auch möglich ist wenn Pc A läuft über Pc B auf die Datenbank zuzugreifen, also übers Netzwerk.
Wenn du den freigegebenen Ordner im WindowsExplorer siehst, müsstest du theoretisch auch über MM "Speicherort" drauf zugreifen können.
Oder du schaust bei Optionen -> Archiv -> Ordner-Überwachung ob du es da findest.
Post Reply