Songs nicht an vermuteter stelle nach neu ersteltem Archiv

Wenn Sie Hilfe benötigen oder über MediaMonkey diskutieren möchten...

Moderator: onkel_enno

Guest

Songs nicht an vermuteter stelle nach neu ersteltem Archiv

Post by Guest »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum weil ich ein kleines Probem habe.
Habe vor kurzem meinen gesammten PC gesäubert und dabei auch meine Musiksammlung wieder (im Ordner selber) mehr oder minder einsortiert.
Mediamonkey benutze ich mittlerweile schon mind. 5 Jahre.
Dachte mir wenn schon, denn schon, > hab mir die neuste Mediamonkey Vers. runtergeladen und installiert.
Anschließend hab ich das Archiv neu erstellen Lassen....

.... und dann kam die Meldung:

Die folgenden 783 Songs wurden nicht an vermuteter Stelle gefunden.
Möchten sie die Einträge aus dem Archiv entfernen?

Ich kann nicht mehr garantieren ob die Meldung 100%ig so lautete (könnte auch: ...nicht an zugewiesenem Pfad... oder ähnlich geheißen haben.)
Ich hab die Meldung weggedrückt da ich "nicht auffindbare Songs suchen" probiert habe.
Natürlich auch ohne erfolg, hab ja eben erst alle Daten aufgeräumt und in den Richtigen Ordner verschoben.

Meine Frage nun konkret: Wie Kann Mediamonkey aus einem Neu sortiertem Ordner ein neues Archiv erstellen und dabei Daten verlieren bzw. nicht finden?
Und wie kann ich das Archiv vervollständigen bzw. korrekt neu erstellen.

schon mal Danke für die Antworten und für das lesen von der endslangen Problemschilderung :wink:
MMuser2011
Posts: 1308
Joined: Mon Oct 17, 2011 8:28 am
Location: Central Europe

Re: Songs nicht an vermuteter stelle nach neu ersteltem Arch

Post by MMuser2011 »

MediaMonkey speichert den Pfad eines eingelesenen Stückes in seiner eigenen Datenbank namens MM.DB.
Bei jedem Einlesen von Ordnern (egal ob bestehenden oder neuen) prüft MediaMonkey auch, ob sich die bereits früher eingelesenen Stücke immer noch am gleichen Ort befinden.
Ist das nicht der Fall (weil die Stücke z.B. umbenannt oder verschoben oder auf einem externen nicht angeschlossenen Datenträger liegen), gibt MediaMonkey die von Dir erwähnte Meldung aus.

Du kannst die aufgeführten Stücke dann entweder ignorieren oder diese nicht mehr gefundenen Stücke aus der Datenbank löschen lassen.

Der Vorgang führt genau zum gewünschten Effekt: Die Datenbank ist so aktuell wie irgendwie möglich.

Du kannst das auch einfach kontrollieren:
In der Statuszeile unten links zeigt MediaMonkey Dir die Gesamtzahl aller Stücke in der Datenbank an. (Vorausgesetzt Du wählst in der linken Baumstruktur den Begriff "Gesamtes Archiv" aus.) Wenn Du nun im Windows Explorer die Anzahl Stücke ebenfalls anzeigen lässt, sollte die Zahl übereinstimmen.

Hoffentlich hilft Dir diese Erklärung. Wenn nicht, frag einfach wieder.
(Es wäre übrigens toll, wenn Du Dich hier im Forum mit einem frei wählbaren Benutzernamen registrieren würdest, damit Du automatisch über Antworten auf Deine Einträge informiert wirst).
Magic Nodes v4.3.3 (2018-10-03) last free version SQL Viewer v2.4 (2009-10-25)
ExternalTools v1.4 (2011-05-09) iTunesMonkey 1.0 + Acoustid
Calculate Cover Size v1.7 (2012-10-23) RegExp Find & Replace v4.4.9 (2018-10-03) last free version
Post Reply